Datenschutzerklärung unter Berücksichtigung der neuesten Datenschutzstandards (Stand: 31. März 2025). Diese berücksichtigt insbesondere die Anforderungen der DSGVO und des BDSG-neu, die ab 2025 gelten.
Datenschutzerklärung für Eidos-Mediation
- Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Rechtsanwältin und Mediatorin Alexandra Frntic
Isabellastraße 11
80798 München
E-Mail: alexandra@eidos-mediation.de
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Newsletter-Anmeldung).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z.B. bei der Buchung von Services, eines Seminars bzw. Mediationsausbildung).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z.B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
- Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalte der Kommunikation
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browserinformationen
- Vertragsdaten: Informationen im Zusammenhang mit der Buchung von Dienstleistungen
- Zwecke der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Mediationen und sonstige Services, Seminaren, Mediationsausbildungen und anderen Dienstleistungen
- Versand von Newslettern (nur mit Einwilligung)
- Verbesserung unserer Angebote und der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Technische Dienstleister: Strato (Hosting),
- Zahlungsdienstleister:B. Banken, PayP
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Behörden: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.B. Finanzamt)
- Datenübermittlung in Drittländer
Es findet keine Datenübertragung an Drittländer statt.
- Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten gelöscht.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist [Name und Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde].
- Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die eingesetzten Cookies, deren Zweck sowie Hinweise zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne diese Cookies können wesentliche Funktionen, wie die Navigation oder der Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, nicht bereitgestellt werden.
- Beispiel: Session-Cookies zur Speicherung von Login-Daten.
- Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, zusätzliche Funktionen bereitzustellen, wie z. B. das Speichern Ihrer Präferenzen (Sprache, Schriftgröße).
- Beispiel: Cookie zur Speicherung der Spracheinstellung.
- Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Besucher, um die Leistung der Website zu verbessern und Inhalte besser auf die Interessen der Nutzer abzustimmen.
- Beispiel: Google Analytics-Cookies (anonymisierte Daten).
- Marketing- und Tracking-Cookies
Diese Cookies werden aktuell nicht verwendet. Wir schließen dies jedoch für die Zukunft nicht aus. Insofern beachten Sie daher auch diese Information.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen.
- Beispiel: Facebook Pixel oder Google Ads Conversion-Tracking.
Verwendete Technologien
- Diese Technologien werden aktuell nicht verwendet, wird schließen dies jedoch für die Zukunft nicht aus, daher beachten Sie bitte diese Information:
- Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, um anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert.
- Facebook Pixel: Dieses Tool hilft uns dabei, zielgerichtete Werbung auf Facebook anzuzeigen.
- Cookie-Banner-Technologie: Unser Cookie-Banner ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung für nicht-technisch notwendige Cookies zu erteilen oder abzulehnen.
Cookie-Laufzeiten
Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern:
- Sitzungscookies: werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies: bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert (z. B. 6 Monate), sofern Sie diese nicht manuell löschen.
Einwilligung und Verwaltung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt:
- Alle Cookies zu akzeptieren,
- Nur technisch notwendige Cookies zuzulassen,
- Individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Website klicken.
Wie können Sie Cookies deaktivieren?
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser verhindern oder einschränken:
- In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, welche Cookies zugelassen oder blockiert werden sollen.
- Bereits gespeicherte Cookies können dort gelöscht werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Diese Beschreibung ist umfassend und deckt alle relevanten Aspekte ab. Falls spezifische Tools wie Google Analytics oder Facebook Pixel tatsächlich genutzt werden, sollten diese in der Datenschutzerklärung explizit genannt werden.
- Kontaktformular
Die über unser Kontaktformular übermittelten Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation erforderlich ist.
- Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte.
- Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt fortlaufend verbessert.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: 31. März 2025