„Führen ist die Kunst, soziale Beziehungen zielgerichtet zu gestalten. Kunst ist Führung deshalb, weil gutes Handwerkszeug dazu nötig ist. Aber erst Kreativität und Persönlichkeit machen aus Handwerkern Künstler.“
Jede Veränderung beginnt im Inneren. In uns allen schlummert ungenutztes Potenzial – für persönliches Wachstum, tiefere Selbstwahrnehmung und die Stärkung von Kompetenzen, die in Führung, Mediation und Konfliktlösung entscheidend sind. Unsere Fortbildungen für MediatorInnen unterstützen Sie dabei, diese Potenziale gezielt zu entfalten und Ihre mediative Kompetenz in Methodik und innerer Haltung nachhaltig zu stärken.
Unser Ansatz verbindet moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit systemischen und hypnosystemischen Methoden. So entsteht eine praxisnahe, tiefgehende Lernumgebung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Transformation erlebbar macht.
Unsere Schwerpunkte:
Erleben Sie eine neue Form der Weiterentwicklung, die nicht nur Ihre fachlichen, sondern auch Ihre persönlichen Ressourcen aktiviert – für mehr Wirksamkeit, Klarheit und Balance.
Von der eigenen Vision zum Unternehmertum
Ein ko-kreativer Workshop für Jung-Mediatoren und erfahrene Profis
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus l
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus l
Ein ko-kreativer Workshop für Jung-Mediatoren und erfahrene Profis:
Das Seminar zur Existenzgründung als Mediatorin bei Matthias ist der ideale nächste Schritt, wenn du deine Selbständigkeit, bzw. dein Wirken als Mediatorin mit einer fundierten, nachhaltigen Perspektive aufbauen möchtest.
Es richtet sich sowohl an angehende Mediator*innen als auch an erfahrene Profis.
Als erfahrener Organisationsberater, Pädagoge und Führungskraft bringt Matthias über acht Jahre Erfahrung in der internationalen Entwicklungs- und Friedensarbeit ein, darunter Einsätze im arabischen Raum, Ostafrika, Japan und Großbritannien. Diese internationalen Erfahrungen haben seine Denkweise maßgeblich geprägt und ihn in seiner Arbeit als Mediator weiter spezialisiert.
In seinem Seminar verbindet Matthias seine Leidenschaft für die Verständigung zwischen Menschen mit seiner Expertise aus der Mediationspraxis, um unternehmerische Lösungen zu entwickeln. Durch seinen analytischen Blick, geschärft durch ein Studium der Philosophie (B.A.) und Logik & Wissenschaftstheorie (M.A.), öffnet er neue Perspektiven für die Teilnehmer und regt dazu an, weit über den Tellerrand hinauszublicken.
Seine Arbeit ist von einem kreativen Ansatz geprägt, der die Gruppe aktiv einbezieht und zu innovativen und sehr praktischen Ergebnissen führt.
Matthias ist Vorstandsmitglied der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM), was sein Engagement für eine nachhaltige und empathische Konfliktlösung unterstreicht.
In diesem Seminar geht es nicht nur um die Theorie der Existenzgründung, sondern auch um praktische, kreative Lösungsansätze, die dir helfen, deine Vision als Mediator*in klar zu definieren und deine Positionierung zu schärfen. Der Workshop nutzt das Prinzip der Schwarmintelligenz: Durch den Austausch und die kollektive Weisheit der Gruppe entwickelst du neue Perspektiven und innovative Ansätze, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Du profitierst von einem dynamischen, kreativen Prozess, der dir hilft, deine Praxis zu stärken und dich sicher in deiner neuen Rolle als Mediator*in zu positionieren.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Workshop verbindet fachlichen Input mit interaktiver Gruppenarbeit und praxisnahen Übungen, damit du am Ende mit einem klaren Fahrplan für deine unternehmerische Zukunft nach Hause gehst.
Jetzt anmelden & deine Zukunft als Mediator*in gestalten!
is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s,
when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.
is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s,
when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.
Lorem ipsum dolor sit amet, consec tetur adipiscing elit.
Copyright © 2024 ASK Project